Frauengruppe der Caritas-Suchtfachambulanz am Montagvormittag
Augsburg, 13.04.2025 (pca). Das Leben kann hart zuschlagen. Plötzliche Trennungen, Jobverlust, tödliche Erkrankungen in der Familie, krankmachende Belastungen in der Arbeit, traumatische Erlebnisse können Menschen erschüttern und ihr Leben von Grund auf erschüttern. Betroffene wollen das Erlebte verdrängen. Sie wollen in ihrem Alltag weiter funktionieren können. Dazu greifen Betroffene zuweilen auf Alkohol oder andere Suchtmittel zurück. Suchterkrankungen können die Folge sein. Das betrifft Frauen wie Männer. Doch für Frauen gestalten sich die Rahmenbedingungen des Lebens wegen ihrer Rolle in einer Partnerschaft und in der Familie anders als bei Männern.
Die Suchtfachambulanz der Caritas in Augsburg lädt deshalb nun betroffene Frauen ein, für sich einen neuen suchtmittelfreien Weg zu finden. Die beiden Therapeutinnen der Caritas, Esther Schmälzle und Monika Welz, wollen den Frauen in einem eigens für Frauen gestalteten Gruppenangebot helfen, eigene Stärken, Fähigkeiten und "innere Kraftquellen" zu entdecken oder wieder "hervorzuholen".
"Wir wollen Frauen dabei unterstützen, alternative Bewältigungsstrategien zu entwickeln", sagt Esther Schmälzle. "Damit können sie mit ihren persönlichen schwer belastenden Erfahrungen besser umgehen." Um das zu erreichen, werden die Teilnehmerinnen in spezifischen Übungen lernen, "wie sie ihre Selbstwahrnehmung, Selbstfürsorge und das Selbstwertgefühl fördern können," erläutert Schmälzles Kollegin Monika Welz. "Die Übungen können dabei helfen, sich in Belastungssituation wieder besser stabilisieren und zur Ruhe kommen zu können, ohne auf das Suchtmittel zurückgreifen zu müssen."
Da Frauen mit Suchterkrankungen häufig von Traumata betroffen sein können, werden die beiden Therapeutinnen in dem Gruppenangebot auch über Trauma und Traumafolgestörungen informieren.
Info und Anmeldung:
Suchtfachambulanz der Caritas
Auf dem Kreuz 47
86152 Augsburg
Tel. 0821 - 3156-432
Termine:
6 Termine jeweils am Montagvormittag
Start: 5. Mai 2025
Uhrzeit: 10.00 - 11.30 Uhr
Die Teilnahme ist nach einem Vorgespräch möglich. Alle Gespräche unterliegen der Schweigepflicht und sind für Sie kostenfrei.
Info:
Die Suchtfachambulanzen des Caritasverbandes für die Diözese Augsburg e.V. Caritas beraten Menschen bei Problemen im Zusammenhang mit Alkohol, Tabak, Medikamenten, Essstörungen, Glücksspiel, Medien- und Computerspielsucht sowie anderen Suchtgefährdungen und Abhängigkeiten. Die Gefährdung durch Suchtmittel und stoffungebundene Suchtverhaltensweisen (z.B. Ess-Störungen, Glücksspiel, Internetproblematik) ist ein psychosoziales und sozialmedizinisches Problem ersten Ranges.
Die Caritas ist mit ihren Suchtfachambulanzen inklusive Außenstellen in Augsburg, Schwabmünchen, Aichach, Friedberg, Königsbrunn, Meitingen, Zusmarshausen, Donauwörth, Dillingen, Günzburg, Krumbach, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen, Kempten, Sonthofen, Lindau und Lindenberg aktiv.