Alter: bis 10/14 Jahre
Themeneinteilung: Zertifikatskurs Fachkraft für Inklusion
Kindertageseinrichtungen stehen vor der Herausforderung ALLE Kinder willkommen zu heißen.
In dieser Fortbildung entwickeln wir ein gemeinsames, der UN-Behindertenrechtskonvention entsprechendes Verständnis von Inklusion. Davon ausgehend richten wir unseren Blick auf notwendige Veränderungsprozesse auf verschiedenen Ebenen der Kindertageseinrichtung. Sie sind eingeladen, neue Möglichkeitsräume zu entdecken und Inklusion als große Chance und Bereicherung für alle Beteiligten zu verstehen.
Am Ende des Seminars...
∙ kennen Sie die historische Entwicklung von Integration / Inklusion.
∙ können Sie die Begriffe Integration / Inklusion, Behinderung / Beeinträchtigung, Fürsorge / Teilhabe differenziert bestimmen.
∙ erkennen Sie Inklusion als Menschenrecht.
∙ verstehen Sie Inklusion in der Praxis als kontinuierlichen Veränderungsprozess.
∙ können Sie bisher ungenutzte Ressourcen erkennen und damit inklusive Veränderungen
im pädagogischen Alltag anstoßen.
Zielgruppe
Pädagogische Mitarbeiter*innen in Tageseinrichtungen für Kinder
Hinweis
Bitte beachten Sie, dass Zertifikatskursteilnehmer*innen bei dieser Fortbildung bevorzugt werden.
Referent*in
Jacqueline Erk, Erzieherin, langjährige Integrationserfahrung, Inklusionspädagogin (B A),
freiberuflich tätig in der Fort- und Weiterbildung, Inklusionsberatung und Fachdienst in der Einzelintegration, Würzburg
Termin
14. bis 15. Mai 2025
Tagungsort
St. Raphael im Allgäu, Bischof-Freundorfer-Weg 24 in Kempten
Beginn / Ende
1. Tag von 10:00 bis 17:00 Uhr
2. Tag von 09:00 bis 16:30 Uhr
Kursgebühr
405,-- € inkl. Übernachtung und Vollverpflegung
310,-- € ohne Übernachtung, inkl. Tagungsgetränke und Mittagessen
Veranstaltungsnummer
K09225